Der Frühling steht vor der Tür, und damit beginnt auch die Zeit für Gartenarbeiten. Warum nicht auch Dächer von Anbauten, Garagen oder Vordächern begrünen? Eigentümerinnen und Eigentümer im Einzugsgebiet der Emschergenossenschaft in Dortmund haben jetzt die Chance, mehr Fördermittel aus dem Programm „10.000 Grüne Dächer“ zu erhalten. Für bis zu 200 Quadratmeter Dachfläche pro Grundstück gibt es Zuschüsse, die insgesamt bis zu 10.000 Euro betragen können. Die Beantragung erfolgt bequem über ein digitales Portal.
Angesichts von Starkregen, Dürre und Hitze, die auch die Städte in der Emscher-Region betreffen, sind begrünte Dächer eine wirksame Maßnahme zur Anpassung an den Klimawandel. Sie speichern Regenwasser, das verdunsten kann, und tragen so zu einem kühleren Stadtklima bei.
Im Rahmen der Zukunftsinitiative Klima.Werk hat die Emschergenossenschaft 2023 das Förderprogramm „10.000 Grüne Dächer“ ins Leben gerufen. Es ist ein wichtiger Baustein für den klimarobusten Umbau unserer Städte. Dank der verbesserten Förderbedingungen können nun noch mehr Hauseigentümerinnen und -eigentümer profitieren: Für begrünte Flächen bis zu 200 Quadratmeter gibt es 50 Euro pro Quadratmeter, was eine maximale Förderung von 10.000 Euro bedeutet. Die bisherige Obergrenze von 60 Quadratmetern entfällt in diesem vereinfachten Antragsverfahren. Mit einer begrünten Dachfläche können Eigentümerinnen und Eigentümer also einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz leisten.
„Wir brauchen das Engagement privater Immobilienbesitzerinnen und -besitzer, um Flächen und Infrastrukturen in den Städten an die Folgen des Klimawandels anzupassen“, erklärt Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft. „Um Regenwasser in der Kanalisation zu vermeiden, benötigen wir Speichermöglichkeiten wie Gründächer. Wir fördern diese Maßnahmen – machen Sie mit!“
Voraussetzung für die Förderung ist, dass die Immobilie im Gebiet der Emschergenossenschaft liegt. Alle Infos zu den Förderkriterien sowie das digitale Antragsportal finden Sie unter www.klima-werk.de/gruendachfoerderung. Über diese Webseite können Sie bequem von zu Hause aus die Förderung beantragen und die erforderlichen Unterlagen hochladen.
Nach Bewilligung haben Sie zwei Jahre Zeit, die Dachbegrünung umzusetzen. Anträge können jederzeit gestellt werden – auch im Winter, wenn gerade keine Dachbegrünungssaison ist. Sobald die Zusage vorliegt, können Sie mit den Arbeiten beginnen, wann es für Sie passt.
Das Programm ist unbefristet und es gibt keine festen Fristen – die Förderung ist dauerhaft verfügbar, um möglichst viele Dächer in der Emscher-Region zu begrünen.
Übrigens: Wenn Sie mehr als 200 Quadratmeter Dachfläche begrünen möchten, besteht unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls die Möglichkeit, eine Förderung zu erhalten. Interessierte können dazu eine Anfrage an hallo@klima-werk.de schicken.
Über die Emschergenossenschaft: Sie ist ein öffentlich-rechtliches Wasserwirtschaftsunternehmen, das seit 1899 besteht und als erstes seiner Art in Deutschland gegründet wurde. Sie kümmert sich um die Unterhaltung der Emscher, Abwasserentsorgung, -reinigung sowie Hochwasserschutz.
Über die Zukunftsinitiative Klima.Werk: Gemeinsam mit den Emscher-Kommunen arbeitet die Emschergenossenschaft an einer wasserbewussten Stadt- und Raumplanung, um die Folgen des Klimawandels abzumildern und die Lebensqualität in den Quartieren zu verbessern. Seit 2005 entwickelt sich die Initiative vom