Die Stadt Gelsenkirchen hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, das sich an Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer sowie an Gewerbetreibende richtet: Es gibt Zuschüsse für Dach- und Fassadenbegrünungen.
Das Ziel ist, die Dächer und Hausfassaden in Gelsenkirchen grüner zu machen. Am Donnerstag, 7. August, findet um 18:30 Uhr eine kostenlose Online-Beratung statt, bei der alle Interessierten Tipps und Hinweise erhalten, wie sie durch dieses Projekt die Lebensqualität in der Stadt schnell und einfach verbessern können.
Höchstfördersumme bei Dachbegrünung liegt bei 3000 Euro
Bereits vor der Beratung erklärt die Stadt, welche Voraussetzungen für eine Förderung erfüllt sein müssen. Bei einer Dachbegrünung ab 15 Quadratmetern Fläche können bis zu 50 Prozent der Kosten übernommen werden, maximal jedoch 3000 Euro. Für Fassadenbegrünungen liegt die maximale Förderung laut Stadt bei 2500 Euro.
Auch die Entsiegelung von versiegelten Flächen spielt eine wichtige Rolle im Kampf gegen den Klimawandel – besonders in Ballungsräumen wie dem Ruhrgebiet. Wird eine Fläche bis zu fünf Quadratmeter entsiegelt, übernimmt die Stadt eine Pauschalförderung von 250 Euro. Für jeden weiteren Quadratmeter kommen 30 Euro dazu. Die maximale Fördersumme beträgt auch hier 3000 Euro.
Die Teilnahme an der Online-Beratung ist kostenlos
Eigenleistungen sind ausdrücklich erwünscht: Wer handwerklich geschickt ist und die Maßnahmen selbst umsetzt, kann sich auch die Materialkosten fördern lassen. Gefördert werden Maßnahmen, die innerhalb der letzten zwölf Monate abgeschlossen wurden – der Antrag kann also auch nach Abschluss noch gestellt werden.