Herr M. aus P.
Hallo Herr Kühn, wir haben bereits unser ganzes Flachdach mit EcoFlora begrünt und möchten nun – aufgrund der hohen Zufriedenheit – unser Garagendach begrünen.
Herr V. aus F.
Liebes EcoFlora Team, ich bin so happy mit meiner Dachbegrünung, die jetzt schon seit 11 Jahren mein Dach verschönert, nun möchte ich die Dachterrasse auch begrünen und brauche bitte ein Angebot für ….
Samenmischung
Herrn K. aus P.
Guten Tag Herr Kühn, ich habe letzten Herbst bei Ihnen die Produkte für die Dachbegrünung meines selbst gebauten Gartenhauses gekauft. Die Sprossen sind sehr gut angewachsen und ich bin sehr zufrieden mit dem bisherigen Ergebnis.
Flächiger Bewuchs

Bereits nach 14 Monaten haben sich die Pflanzen der Dachbegrünung sichtbar zu einer bunten Decke verdichtet.
Anfänglicher schneller Bewuchs

Bewuchs des Gründaches nach 7 Monaten.
Schritt 8

Zu guter Letzt wird die Dachbegrünung noch durchdringend gewässert. Am besten so viel, bis das Wasser abläuft und die Dachbegrünung gesättigt ist. Eine regelmäßige Wassergabe in der Anwachsphase beschleunigt diesen Prozess erheblich. Nach dem Wässern, wenn alles etwas gesackt ist, können sie die überstehenden Ränder der Wurzelschutzfolie abschneiden.
Schritt 7

Die Sedumsprossen werden nun verteilt. 50 Gramm pro m². Streuen Sie sie erst ganz grob vor, bis überall ein paar liegen und anschließend verteilen Sie den Rest gleichmäßig über die ganze Fläche. Danach die Sprossen noch mit dem Rechen etwas einrechen und andrücken.
Schritt 6

Anschließend verteilen Sie das Extensivsubstrat gleichmäßig mit einem Rechen verteilt.
Schritt 5

Nun wird das Extensivsubstrat aufgebracht. Ein Sack pro m² reicht aus für eine Substrathöhe von 4 cm. Es besteht aus organischen und mineralischen Bestandteilen wie Lava, Bims, Blähton, Rindenhumus usw.