Ob Dachbegrünung, Regenwasserzisterne oder Entsiegelung: In Waiblingen unterstützt die Stadt Projekte, die der Klimaanpassung dienen.
Wer die Stadt besser ans Klima anpassen möchte, kann in Waiblingen einen Zuschuss erhalten. Auch dieses Jahr vergibt die Kommune im Förderprogramm „Klimaanpassung“ Gelder für Maßnahmen zur Regenwassernutzung, Dachbegrünungen, Entsiegelungen von Flächen und den Rückbau von Schottergärten.
Wichtig: Um einen Zuschuss zu bekommen, muss der Förderantrag vor Beginn der Maßnahme beim Stabsbereich Klimaschutz und Umwelt, Kurze Straße 24, 71332 Waiblingen, eingereicht werden. Das geht auch über www.waiblingen.de/klimawandel oder per E-Mail an umwelt@waiblingen.de. Fragen beantwort das Team unter 0 71 51 / 50 01 32 60 oder 32 65. Die pauschale Fördersumme beträgt bis zu 500 Euro pro Maßnahme.
Geld für Flachdachbegrünung
Gefördert werden auch Projekte, die mehr Grün in die Stadt bringen. Wer eine Flachdachbegrünung in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage auf einem Wohnhaus plant, kann ab einer Fläche von zwölf Quadratmetern eine Förderung erhalten.
Wichtig: Das Vorhaben muss nicht ohnehin gesetzlich vorgeschrieben sein. Antragsteller können Eigentümer, Eigentümergemeinschaften, Verwaltungen mit Verwaltervertrag und Gartenbesitzer, die Schottergärten zurückbauen, fördern lassen – vorausgesetzt, mindestens sechs Quadratmeter werden entsiegelt.