Die Stadt Aschaffenburg setzt ein deutliches Zeichen für den Umweltschutz und die nachhaltige Stadtentwicklung: Mit einer neuen Förderinitiative unterstützt die Stadt Dachbegrünungen auf privaten und gewerblichen Gebäuden. Ziel ist es, mehr Grünflächen in der Stadt zu schaffen, das Stadtklima zu verbessern und die Biodiversität zu fördern.
Dachbegrünungen bieten zahlreiche Vorteile. Sie tragen dazu bei, die Hitzeentwicklung in urbanen Gebieten zu reduzieren, Regenwasser zu speichern und somit die Kanalisation zu entlasten. Zudem verbessern sie die Luftqualität, schaffen Lebensräume für Insekten und Vögel und steigern die Attraktivität der Stadt für Bewohner:innen und Besucher:innen.
Die Fördermaßnahme in Aschaffenburg richtet sich an Eigentümer:innen, Mieter:innen und Unternehmen, die ihre Dächer begrünen möchten. Für die Umsetzung stellt die Stadt finanzielle Zuschüsse bereit, um die Kosten für die Begrünung zu reduzieren und die Attraktivität solcher Projekte zu erhöhen. Die genauen Förderhöhen und Voraussetzungen sind auf der offiziellen Webseite der Stadt zu finden.
„Mit dieser Initiative möchten wir Anreize schaffen, um nachhaltige und grüne Lösungen in der Stadt zu fördern“, erklärt Bürgermeisterin Maria Muster. „Dachbegrünungen sind ein wichtiger Baustein für eine lebenswerte, umweltfreundliche Stadt. Wir freuen uns, wenn viele Hausbesitzer:innen und Unternehmen diese Chance nutzen.“
Interessierte können sich ab sofort bei der Stadt Aschaffenburg informieren und ihre Projekte anmelden. Die Stadtverwaltung bietet zudem Beratung und Unterstützung bei Planung und Umsetzung an.
Mehr Informationen zur Förderung von Dachbegrünungen in Aschaffenburg sowie die Kontaktdaten finden Sie auf der offiziellen Webseite der Stadt. Gemeinsam können wir dazu beitragen, Aschaffenburg noch grüner und lebenswerter zu machen!